- 1.Ein erster Blick
- 2.Die Umsetzung
- 3.Die Prinzipien
- 4.Die Akteure
- 5.Der Ursprung
- 6.Die Aktivitäten
- 7.Nach der Projektlaufzeit

Ein erster Blick
Alles über das Projekt auf den Webseiten des Projekts Lectŭrĭo+.
Vom 1. September 2017 bis 30 November 2019 haben 7 Partner von September 2017 bis November 2019 zusammengearbeitet (hier geht es zur Liste der Partner und der Übersichtskarte)
Das Projekt wird im Rahmen des Erasmus+ -Programm der Europäischen Union finanziert (hier geht es zur offiziellen Beschreibung).
Beginn : 01-09-2017 - Ende : 30-11-2019
Projektreferenz : 2017-1-FR01-KA201-037388
EU-Subvention : 166321 EUR
Die Umsetzung
Im Projekt Lectŭrĭo+ werden Ressourcen für junge Lerner ab dem Kindergartenalter und Leseanfänger sowie zur Anbahnung von Leseverstehen für ältere Kinder mit Leseschwächen entwickelt.
Die Materialien richten sich an Familien, Lehrende und andere Akteure, die mit kleinen Kindern arbeiten. Drei Fortbildungen ergänzen das Angebot. Die Ressourcen können individuell angepasst, ausgedruckt oder online genutzt werden. Die Materialien sind mehrsprachig, nicht nur die Sprachen der Projektpartner, sondern auch Familien- und Herkunftssprachen werden berücksichtigt.
Die Prinzipien
Die Lernprozesse des Kindes gesamtheitlich denken und die Gesellschaft daran beteiligen.
Mehrsprachigkeit und Lesen als Schlüssel für schulischen Erfolg.
Die Akteure
Das Projekt mobilisiert Partner, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind: Vereine, Universitäten und Schulen (Grundschulen, weiterführende Schulen, berufsbildende Schulen). Der berufsbildende Sektor ist hier vertreten mit dem Ausbildungsweg für Betreuungs-, Pflege- und Agrarberufe (im Französischen métiers de service à la personne et aux territoires (SAPAT). Hier finden Sie die Partner des Projektes.
Der Ursprung
2015 kam eine Gruppe andorranischer Akteure nach einer Fortbildung der Organisation internationale de la Francophonie (OIF) in Kontakt mit der Association internationale pour la promotion de l'intercompréhension (Apicad). Im Rahmen eines ersten Projekts unter dem Namen "Plurilecture" auf der Miriadi-Plattform entstand die Idee zu Lectŭrĭo+, das die Intercomprehension, den Éveil aux langues-Ansatz und das Vorgänger-Projekt "les sacs d'histoires" miteinander verbindet.
Die Aktivitäten
Wie alle Erasmus+ Projekte dieses Typs umfasst Lectŭrĭo+ verschiedene Aktivitäten, intellektuelle Produktionen und die Organisation von Veranstaltungen.
Die Produkte des Projekts sind vielseitig und reichen von der Erstellung eines Geschichtencorpus über die Digitalisierung verschiedenster Ressourcen bis hin zu Fortbildungsprogrammen.
Vier Veranstaltungen ("Ereignisse") wurden organisiert: ein Kolloquium, ein virtueller Tag der offenen Tür, eine Sommerschule und ein Videodrehtag.
Die Aktivitäten sind in erster Linie auf die Fortbildung interessierter Personen ausgerichtet und finden zum Teil online statt.
Nach der Projektlaufzeit
Das Netzwerk zum Erfahrungsaustausch wird weiter ausgebaut ;
Die Fortbildungsmodule werden fortlaufend aktualisiert und stehen dauerhaft frei zur Verfügung ;
Die Lehr- und Lernmaterialien werden weiterentwickelt und -verbreitet.
Wenn Sie am Projekt mitarbeiten wollen, kontaktieren Sie uns.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- Version imprimable